ReaDi

Tutorial 03

Digitale Bilderbücher vorlesen

Tutorial für Fachkräfte | Davor | Tutorial 03 von 09 >

Tutorial für Fachkräfte | Davor |
Tutorial 03 von 09 >

Digitale Bilderbücher bieten methodische Vorteile und didaktische Potenziale, die das Vorlesen und die Sprachentwicklung fördern. Sie eignen sich – wie printmediale Bilderbücher auch – , um mit Kindern ins Gespräch zu kommen. 

Vorteile von digitalen Bilderbüchern 

In Gruppen können sie auf Whiteboards oder per Beamer groß projiziert werden, sodass alle Kinder sie gut sehen.

Mit der Zoom-Funktion lassen sich Details entdecken.

Videos in Deutscher Gebärdensprache sind verfügbar.

Mehrere Schriftsprachen stehen zur Auswahl.

Eine Audiospur mit einer professionellen Vorlesestimme kann angehört werden.

Digitale Bücher sind ortsunabhängig online und auf Tablets nutzbar.

Kinder erweitern ihre Medienkompetenz.

Ablenkungen vermeiden

Vorlesen mit digitalen Bilderbüchern erfordert Vorbereitung, damit die Funktionen nicht ablenken.
Digitale Bücher bieten bewegte Bilder, Geräusche, Musik und Spiele. Diese können nützlich sein, wenn man sie gezielt an- und ausschaltet und didaktisch sinnvoll einsetzt.
Manchmal lenken sie jedoch ab und hindern Kinder daran, dem Text zu folgen, eigene Gedanken zu entwickeln und ins Gespräch zu kommen.

Beispiele:

Zu viele Reize durch Bewegungen, Geräusche und Musik stören die Konzentration und verhindern Entspannung.

Integrierte Spiele können ablenken.

Werbung und In-App-Käufe stören.

Ablenkungen vermeiden

Vorlesen mit digitalen Bilderbüchern erfordert Vorbereitung, damit die Funktionen nicht ablenken.
Digitale Bücher bieten bewegte Bilder, Geräusche, Musik und Spiele. Diese können nützlich sein, wenn man sie gezielt an- und ausschaltet und didaktisch sinnvoll einsetzt.
Manchmal lenken sie jedoch ab und hindern Kinder daran, dem Text zu folgen, eigene Gedanken zu entwickeln und ins Gespräch zu kommen.

Beispiele:

Zu viele Reize durch Bewegungen, Geräusche und Musik stören die Konzentration und verhindern Entspannung.

Integrierte Spiele können ablenken.

Werbung und In-App-Käufe stören.

Nutze die digitalen ReaDi-Bilderbücher

Die ReaDi-Bilderbücher fördern Gespräche mit Kindern, da sie keine ablenkenden Funktionen beinhalten.

Jedes Bilderbuch ist in Deutsch, DGS, Arabisch, Englisch und Türkisch verfügbar. Du kannst die Sprache selbst auswählen oder wechseln.

Zu jedem Buch kannst du dir die wichtigsten Gebärden zeigen lassen.

Du kannst eine Audiospur auswählen, um das Buch in Deutsch vorlesen zu lassen.

Fragen und Impulse in Deutsch und DGS regen Gespräche über das Bilderbuch an.

Online findest du Kinderbücher, Bilderbücher, Bilderbuchvideos hier >

Vorbereitung

Überlege vor dem Vorlesen, welche Funktionen sinnvoll sind, z. B. das DGS-Wörterbuch. Wechsle nicht zu oft zwischen Funktionen.

Anfangs können digitale Bilderbücher auf Tablets oder Smartboards herausfordernd sein. Schon bald wird der Einsatz der Technik für dich und die Kinder zur Routine.

Aufgaben

Aufgaben

Wähle ein digitales Bilderbuch von der ReaDi-Webseite und probiere die Funktionen aus.

Plane das nächste Vorlesen und überlege, wie du die Funktionen didaktisch sinnvoll einsetzt. In Einzelsettings nutzt du andere Medien und Funktionen als in Gruppen. Übe den Einsatz in verschiedenen Settings und merke dir, welche Funktionen in welcher Konstellation die Sprachförderung unterstützen.