ReaDi

Tutorial 01

Nach dem Vorlesen

Tutorial für Fachkräfte | Danach | Tutorial 01 von 02 >

Tutorial für Fachkräfte | Danach |
Tutorial 01 von 02 >

Verbinde das Vorlesen mit weiteren Aktivitäten, damit die Kinder die Inhalte des Buches verarbeiten, neu Gelerntes festigen und mit dem Alltag verknüpfen. Diese Aktivitäten fördern den Spracherwerb, da sie die neuen Gebärden, Wörter und Sätze anwenden können.

Nimm dir nach dem Vorlesen Zeit für die Kinder

Vielleicht möchten sie

dir weitere Fragen stellen.

neue Gedanken mitteilen.

die Gebärden in den DGS-Videos anschauen.

das Buch in einer anderen Sprache lesen.

das Buch anhören.

die Bilder allein anschauen.

das Buch allein lesen.

Gebärden üben.

mit dem Buch weiterlernen.

Nimm dir nach dem Vorlesen Zeit für die Kinder

Vielleicht möchten sie

dir weitere Fragen stellen.

neue Gedanken mitteilen.

die Gebärden in den DGS-Videos anschauen.

das Buch in einer anderen Sprache lesen.

das Buch anhören.

die Bilder allein anschauen.

das Buch allein lesen.

Gebärden üben.

mit dem Buch weiterlernen.

Anschlusskommunikation: reflektieren und diskutieren

Anschluss-kommunikation: reflektieren und diskutieren

Schaut euch die Bilder nach dem Vorlesen an und unterhaltet euch darüber. Entdecken die Kinder etwas Neues?

Welches sind die Lieblingsfiguren im Buch und warum?

Unterhaltet euch über die Gefühle, Einstellungen und Verhaltensweisen der Figuren.

Bewertet das Buch und tauscht euch darüber aus, was euch gefallen hat oder nicht.

Handlungs- und Produktionsorientierung: kreativ sein

Handlungs- und Produktions-orientierung: kreativ sein

Weitererzählen
Überlegt euch gemeinsam, wie die Geschichte anders hätte enden können. Erzählt es euch gegenseitig, schreibt es auf oder nehmt ein Gebärdenvideo auf.

Geschichte nachspielen
Spielt die Geschichte in einem Rollenspiel, Theaterstück oder Standbild nach oder stellt die Gefühle der Figuren pantomimisch nach und erratet sie gegenseitig. So können sich die Kinder in die Figuren hineinversetzen und die Geschichte besser verstehen.

Malen und basteln
Malt Bilder zur Geschichte, knetet Figuren oder bastelt etwas, das in der Geschichte vorkam, z. B. das Schiff von Käpten Knitterbart.

Gebärden und schreiben
Gebärdet eine Nachricht oder schreibt einen Brief aus der Perspektive einer Figur oder denkt euch eine Fortsetzung aus.

Kochen und backen
Kocht oder backt zusammen. Ihr könnt Kekse backen, die aussehen wie die goldene Schildkröte, oder eine Sahnesoße kochen, wie bei „Boje hebt ab“.

1 | 5

Außerschulisches Lernen: Lebensweltbezug herstellen

Erkundet das Gelände der Einrichtung oder macht einen Ausflug. Geht an einen Fluss, z. B. wie in „Der kleine Biber und die Tiere am Fluss“. Oder besucht den Zoo und sucht die Tiere aus „Die Savannenkicker“.

Nutzt digitale Medien – auch an außerschulischen Lernorten. Macht mit Smartphones oder Tablets Fotos und Videos von Gegenständen und zur Handlung des Buchs.

Führt Experimente oder Beobachtungen durch, die zum Buch passen.

Wissens- und Suchspiele

Stimmt oder stimmt nicht?

Die Tiere im Buch haben Basketball gespielt.

Stimmt oder stimmt nicht?

Am Ende haben 11 Tiere mitgespielt.

Stimmt oder stimmt nicht?

Die Giraffe hat den Ball in das Wasserloch geschossen.

Stimmt oder stimmt nicht?

Rate wer?

Wer hat den Ball aus dem Wasserloch geholt?

Welches Tier war der Torwart?

Wer ist der Mannschaft neu beigetreten?

Ich sehe was, was du nicht siehst

und das ist braun, blau und rot. Es hat eine Mähne.

und das ist schwarz und weiß. Und es ist rund.

und das ist braun und grün. Es hat Blätter.

Fächerübergreifend an der Geschichte arbeiten

Aktivitäten nach dem Vorlesen können direkt danach oder in folgenden Unterrichtsstunden durchgeführt werden. In der Schule bietet es sich an, fächerübergreifend an einem Thema zu arbeiten. Im Deutschunterricht wird z. B. eine Geschichte über Biber vorgelesen, im Sachunterricht wird das Tier Biber anhand des ReaDi-Buchs „Der kleine Biber und die Tiere am Fluss“ behandelt.

Aufgaben

Aufgaben

Bereite eine Anschlusskommunikation vor. Entwirf eine handlungs- und produktionsorientierte Aufgabe, die sich konkret auf den Buchinhalt bezieht.

Führe passend zum Buch Wissens- und Suchspiele an einem außerschulischen Lernort durch.