ReaDi

Tutorial 09

Entspannt vorlesen

Tutorial für Eltern | Davor | Tutorial 09 von 09 >

Tutorial für Eltern | Davor |
Tutorial 09 von 09 >

Du und dein Kind sollen sich beim Vorlesen wohlfühlen. Eine angenehme Umgebung spielt dabei eine wichtige Rolle.

Einen schönen Ort zum Vorlesen aussuchen

Wähle einen Ort zum Vorlesen, an dem es schön ist. In einer ruhigen Atmosphäre kann sich dein Kind leichter und besser konzentrieren.

Gemütlich muss es sein

Dein Kind kann sich am besten entspannen und sich auf die Geschichte konzentrieren, wenn es gemütlich ist. Das kann auf dem Sofa, im Bett oder an einem anderen Ort sein.

Einen schönen Ort zum Vorlesen aussuchen

Wähle einen Ort zum Vorlesen, an dem es schön ist. In einer ruhigen Atmosphäre kann sich dein Kind leichter und besser konzentrieren.

Gemütlich muss es ein

Dein Kind kann sich am besten entspannen und sich auf die Geschichte konzentrieren, wenn es gemütlich ist. Das kann auf dem Sofa, im Bett oder an einem anderen Ort sein.

Gutes Licht

Der Raum sollte hell sein, damit dein Kind dich, dein Gesicht und deine Gebärden sowie die Bilder im Buch gut sehen kann.

Ruhiger Ort

Wähle einen ruhigen Ort, um vorzulesen. Vermeide Räume, in denen dein Kind viel abgelenkt werden kann, z. B. durch einen eingeschalteten Fernseher.

Wohlfühlen

Ihr könnt euch an verschiedenen Orten entweder hinsetzen oder hinlegen. Wichtig ist, dass dein Kind dich gut verstehen kann und ihr euch wohlfühlt.

Gutes Licht

Der Raum sollte hell sein, damit dein Kind dich, dein Gesicht und deine Gebärden sowie die Bilder im Buch gut sehen kann.

Ruhiger Ort

Wähle einen ruhigen Ort, um vorzulesen. Vermeide Räume, in denen dein Kind viel abgelenkt werden kann, z. B. durch einen eingeschalteten Fernseher.

Wohlfühlen

Ihr könnt euch an verschiedenen Orten entweder hinsetzen oder hinlegen. Wichtig ist, dass dein Kind dich gut verstehen kann und ihr euch wohlfühlt.

Gut hinsetzen

Kinder sind beim Vorlesen meistens gerne nah bei dir, ganz egal wie alt sie sind. Körperliche Nähe, wenn beide sie wollen, tut euch gut.

Außerdem hilft sie auch, dass 

du die Aufmerksamkeit deines Kindes besser steuern kannst,

dein Kind dich besser hören kann und/oder deine Gebärden gut sehen kann.

Ist dein Kind taub oder schwerhörig, muss es dein Gesicht gut sehen können, wenn du sprichst. Es kann dann die akustischen und visuellen Informationen (Lippenbewegungen, Mimik und Gestik) miteinander kombinieren und gesprochene Sprache besser verstehen. Wenn du gebärdest, muss dein Kind dein Gesicht, deine Hände und deinen Oberkörper gut sehen können.

 

Damit dein Kind dich und auch das Buch sehen kann, muss es seine visuelle Aufmerksamkeit zwischen dir und dem Buch gut teilen können. Setze oder lege dich deshalb immer so hin, dass dein Kind dich und die Bilder im Buch gut sehen kann.

Hier sind ein paar Möglichkeiten:

Dein Kind sitzt seitlich auf deinem Schoß. Es kann so abwechselnd auf dich und das Buch schauen.

Ihr sitzt gemeinsam an einem Tisch, auf dem Boden oder du sitzt neben dem Bett. Ihr schaut gemeinsam in das Buch. Dein Kind kann dich auch jederzeit anschauen.

Wenn du gebärdest, brauchst du beide Hände beim Vorlesen. Leg das Buch auf den Boden oder einen Tisch.

Auch ein Buchständer kann helfen, dass ihr beide ins Buch schauen und gleichzeitig eure Hände für das Gebärden benutzen könnt.

Mit einem Spiegel vor euch könnt ihr eure Gebärden auch gut sehen. Wird dein Kind unruhig, kannst du es in dieser Position leicht kuscheln und beruhigen.

1 | 5

Das solltest du noch wissen

Bevor du ein Bild erklärst, dreh das Buch so, dass dein Kind es gut sehen kann. Egal, ob dein Kind mit dir gebärdet oder spricht, für viele taube oder schwerhörige Kinder ist es anstrengend, gleichzeitig ins Buch zu schauen und der Geschichte zu folgen. Dein Kind kann sich auch mal entspannen, indem es nur deiner Erzählung folgt, ohne die Bilder anzusehen.

Kinder wechseln manchmal ihre Position, wenn du vorliest.

Denk daran: Jedes Kind ist anders. Probiert verschiedene Orte und Positionen aus und findet heraus, was am besten für euch ist. Rechne damit, dass es etwas länger dauern kann, bis ihr die passende Sitzposition für euch gefunden habt. Gib aber nicht auf! Kinder müssen erst lernen, sich beim Vorlesen zu konzentrieren. Das kann eine Weile dauern.

Aufgaben

Aufgaben

Beobachte dein Kind beim Vorlesen: Kann dein Kind dich und das Buch beim Vorlesen gut sehen und leicht zwischen dem Buch und dir hin- und herschauen?

Probiere verschiedene Sitz- und Liegepositionen mit deinem Kind aus. Welche gefallen euch am besten?