Wenn dein Kind mehrsprachig aufwächst, hilft es zu überlegen, in welcher Sprache am besten vorgelesen werden sollte.
Dein Kind wächst mehrsprachig auf, wenn es Deutsch und die DGS im Alltag lernt oder verwendet. Es kann auch sein, dass dein Kind mit zwei oder mehr gesprochenen Sprachen oder mit zwei oder mehr unterschiedlichen Gebärdensprachen aufwächst. Jedes taube, schwerhörige oder hörende Kind und jede Familie ist also einzigartig.
Folgend findest du ein paar Tipps, die dir bei der Entscheidung helfen können.
Deine Lieblingssprache ist die Sprache, die du am besten kannst und in der du dich am wohlsten fühlst – das kann also eine Gebärdensprache oder eine gesprochene Sprache sein. Sie ist zum Vorlesen besonders gut geeignet.
In deiner Lieblingssprache kannst du
gut beschreiben, was du denkst und fühlst. Dein Kind versteht dich und die Umwelt besser.
Freude haben. Dein Kind wird deine Freude beim Vorlesen in deiner Lieblingssprache spüren und dadurch motiviert sein.
Besonderes erklären. Du kannst zum Beispiel Redewendungen oder Inhalte des Buches erklären.
In deiner Lieblingssprache kannst du
gut beschreiben, was du denkst und fühlst. Dein Kind versteht dich und die Umwelt besser.
Freude haben. Dein Kind wird deine Freude beim Vorlesen in deiner Lieblingssprache spüren und dadurch motiviert sein.
Besonderes erklären. Du kannst zum Beispiel Redewendungen oder Inhalte des Buches erklären.
Ist das Buch nicht in deiner Lieblingssprache?
Schaut euch die Bilder an und erzählt euch etwas dazu. Ihr könnt auch die Geschichte selbst weitererzählen.
Möchte dein Kind nicht, dass du in deiner Lieblingssprache vorliest?
Überlege, welche Gründe dein Kind hat. Probiert gemeinsam verschiedene Sprachen aus und entscheidet euch dann gemeinsam, welche Sprache ihr zum Vorlesen nutzen möchtet.
Mehrsprachig aufwachsende Kinder dürfen beim Vorlesen die Sprache wechseln – gebärdet oder gesprochen. So üben sie, dir etwas zu erzählen. Verstehst du mal etwas nicht, bitte dein Kind, es in einer anderen Sprache zu erklären.
Durch das Vorlesen in mehreren Sprachen kann das Lernen mehrerer Sprachen unterstützt werden.
Die Sprache, die dein Kind schon besser kann, hilft ihm, andere Sprachen leichter zu verstehen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mehrere Sprachen beim Vorlesen zu verwenden:
Du liest das Buch in einer Sprache vor und wechselst in eine andere Sprache, wenn
dein Kind dich nicht versteht und du das Verstehen absichern möchtest,
du in einer anderen Sprache mit deinem Kind ins Gespräch kommen möchtest,
dein Kind dich in der anderen Sprache etwas fragt oder dir etwas erzählen möchte,
du oder dein Kind ein Wort in einer Sprache nicht kennt.
Manche Kinder können überfordert sein, wenn beim Vorlesen gleichzeitig zwei oder mehr Sprachen verwendet werden. Wenn du nur eine Sprache benutzt, kann sich dein Kind auf das Verstehen dieser Sprache konzentrieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wenn deine Familie mehrsprachig ist:
Du liest immer in derselben Sprache vor.
Du liest in der einen Sprache vor, ein anderes Familienmitglied in einer anderen.
Du kannst ein Buch erst in der Sprache vorlesen, die dein Kind schon besser kann. Zu einem anderen Zeitpunkt kannst du in der anderen Sprache vorlesen, die dein Kind noch nicht so gut kann. Es fällt deinem Kind dann leichter, die schwerere Sprache zu verstehen.
Du liest in einer Situation in einer Sprache vor, in einer anderen Situation in einer anderen Sprache.
In den ReaDi-Bilderbüchern kannst du zwischen verschiedenen Sprachen wechseln: Deutsch, DGS, Arabisch, Englisch und Türkisch.
Weitere mehrsprachige Bilderbücher findest du hier >
Du kannst dich entscheiden, welche Sprache du zum Vorlesen benutzen möchtest. Auf jeder Buchseite hast du oder dein Kind auch die Möglichkeit, bei Bedarf die Sprache zu wechseln.
Wenn dein Kind gut Deutsch hören kann, kann es sich die Geschichte auch allein oder mit dir zusammen anhören. In jedem ReaDi-Bilderbuch gibt es neben dem schriftlichen Text eine Audiospur für Deutsch. Verbinde die Hörgeräte oder Cochlea Implantate deines Kindes mit dem digitalen Gerät (zum Beispiel über Bluetooth).
In welcher/welchen Sprache(n) liest du am liebsten vor?
Frage dein Kind, was seine Lieblingssprache ist und in welcher/welchen Sprache(n) dein Kind am liebsten vorgelesen bekommt.
Wenn möglich, lies ein Buch auch mal in verschiedenen Sprachen vor. Dein Kind kann dich dabei unterstützen.